San Galgano

Die Ruine der Abbazia San Galgano liegt ca. 35 Km südwestlich von Siena. Die im 13. Jahrhundert erbaute Klosteranlage wurde 1783 von den Zisterziensern aufgegeben und danach von den Bauern der Umgebung als Steinbruch genutzt. Heute zählt die Klosterruine zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Toskana. In diesem außergewöhnlichen Rahmen finden auch Theaterveranstaltungen und Konzerte statt. Zu dem Kloster gehört auch die Einsiedelei Montesiepi die den Ursprung der Klosteranlage bildet.

Entdecke die Klosterruine San Galgano

Die Klosteranlage

Besonders in den frühen Abendstunden, kurz vor Sonnenuntergang, ist San Galgano einen Besuch wert. Zu dieser Zeit sind nur wenige Besucher vor Ort und die Anlage liegt im warmen Abendlicht. Leider ist aber zu dieser Uhrzeit die Klosterkirche selbst geschlossen.

Die Klosterkirche

Mit dem Bau der Klosterkirche wurden zum ersten Mal gotische Stilelemente in der Toskana eingeführt. Die Kirche ist nach dem klassischen Schema der Zisterzienserkirchen im bernhardinischen Plan angelegt und wirkt sehr französisch.

Die Einsiedelei Montesiepi

Das Kloster San Galgano wurde im 12. Jahrhundert von Galgano Guidotti auf dem Hügel Montesiepi gegründet. Die ursprüngliche Einsiedelei wurde bald zu eng, weshalb 1224 mit dem Bau der Abbazia di San Galgano im wenige hundert Meter entfernten Tal begonnen wurde.

Die Kapelle der Einsiedelei Montesiepi

Die Kapelle wurde über dem Grab des Heiligen Galgano errichtet. Der Heilige soll soll dort als Zeichen für seinen Schwur der Gewaltlosigkeit sein Schwert in einen Fels gerammt haben. Die Kuppel des Baus erinnert an antike römische und etruskische Gräber. In der Kapelle befindet sich auch ein Freskenzyklus von Ambrogio Lorenzetti.

Die Lage